top of page

Gaunerzinken - Mythos mit realem Hintergrund

Das Thema Gaunerzinken ist so etwas wie ein moderner Mythos mit realem Hintergrund. Diese geheimnisvollen Zeichen, oft unscheinbar mit Kreide, Filzstift oder Fett an Wänden, Türen oder Briefkästen angebracht, sollen angeblich Informationen unter Kriminellen weitergeben – etwa, ob sich ein Einbruch „lohnt“ oder ob Vorsicht geboten ist.


Was steckt wirklich dahinter?


Historisch gesehen stammen Gaunerzinken tatsächlich aus dem 19. Jahrhundert. Damals dienten sie Landstreichern und Diebesbanden als eine Art „Geheimschrift“, um anderen mitzuteilen, wo man freundlich empfangen wird, wo Wachhunde leben oder wo es nichts zu holen gibt.


Beispiele:

  • ⚪ Kreis oder Kreuz: „Hier gibt es was zu holen.“

  • 🐕 Symbol für Hund: „Vorsicht, Wachhund!“

  • ⛔ Durchgestrichenes Zeichen: „Vorsicht, Polizei aufmerksam!“


In der heutigen Zeit ist das Ganze aber komplizierter: Viele dieser angeblichen „Zeichen“ entpuppen sich schlicht als Zufall – Kinderkritzeleien, Handwerker-Markierungen oder sogar harmlose Sticker. Trotzdem sollte man sie nicht ignorieren, denn:

Besser einmal zu viel aufmerksam sein als einmal zu wenig.


Was tun, wenn man so ein Zeichen entdeckt?


  1. Foto machen – zur Dokumentation.

  2. Nicht sofort entfernen, sondern Polizei informieren.

    • Die Beamten können beurteilen, ob es sich um ein bekanntes Muster handelt.

  3. Danach das Zeichen entfernen oder übermalen – damit es nicht als Signal weitergegeben wird.

  4. Wenn möglich, Nachbarn informieren – Aufmerksamkeit ist der beste Schutz.


Unser Tipp als Einbruchschutz-Experten:


Wenn du in deiner Umgebung solche Zeichen siehst, kann es sich lohnen, eine kleine Nachbarschaftsgruppe (z. B. per WhatsApp oder Signal) zu gründen, um sich gegenseitig zu informieren.


Und natürlich:

Mechanische Sicherungen kombiniert mit dem innovativen Einbruch-Frühwarnsystem "FR.ED", sind immer noch die besten „Zinken“, die Ganoven abschrecken.


Gaunerzinken

SicherheitsCelle
Björn Emanuelsson
Krähenberg 61
29225 Celle

Tel.:    05141. 434 61
Mobil: 0170. 969 47 41
Mail: meine(ä)SicherheitsCelle.de

Logo mit dem Schriftzug „SicherheitCelle“ in orangefarbener Schrift – schlichtes, modernes Design mit Fokus auf Schutz und Sicherheit. Wir machen Celle sicher.

© Björn Emanuelsson

Logo von SicherheitsCelle in Orange und Weiß mit stilisiertem Celler Schloss, Einbrecherfigur und dem Slogan „Wir machen Celle sicher.“ – Symbol für professionellen Einbruchschutz.
  • Instagram
  • SicherheitsCelle
  • TikTok
  • Youtube
bottom of page