Gestern sprach mich meine Frau an, dass sie im Radio vor FSME, deren Folgen und Impfempfehlungen gehört hätte. Heute lese ich es selber in den sozialen Medien.
Laut RKI gibt es beunruhigende 773 FSME-Fälle in Deutschland. Interessanterweise gibt es jedoch weniger öffentliche Warnungen zu den fast 78,000 Wohnungseinbrüchen, die wir 2023 erlebt haben.
Warum wird dieser gravierende Anstieg an Einbrüchen nicht ebenso kommuniziert und öffentlich thematisiert? Bei meiner Arbeit bei SicherheitsCelle sehe ich täglich, wie wichtig es ist, Menschen auf die Risiken aufmerksam zu machen, denen sie ausgesetzt sind. Jeder hat ein Recht darauf, zu erfahren wie hoch die Gefahren eines Einbruches wirklich sind. Nur mit diesem Wissen, ist es auch möglich, der Gefahr entgegen zu wirken. Getreu dem Motto: "Gefahr erkannt, Gefahr gebannt."
Durch die Nutzung von Sicherheitslösungen wie unserem Frühwarnsystem von Suritec Systems GmbH, "FR.ED", das technologisch fortschrittliche Frühwarnsystem/ Alarmanlage mit Infraschall-Detektion kombiniert, können Eigentümer pro-aktiv sein. Statt erst nach einem Einbruch die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, geht es darum, im Voraus gefährliche Situationen zu erkennen und abzuwehren.
Zeckenbisse und FSME sind ohne Zweifel ernst zu nehmen, aber auch die Sicherheit des eigenen Zuhauses darf nicht vernachlässigt werden. Während Gesundheitswarnungen verbreitet werden, sollten auch die Risiken von Einbrüchen nicht ignoriert werden. Der Bedarf an einem zuverlässigen Sicherheitssystem wie das von SicherheitsCelle war noch nie so hoch.
Es ist daher unerlässlich, sich sowohl gegen Zecken als auch gegen Einbrecher zu sichern. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit FR.ED Ihr Zuhause schützen können, sprechen Sie gerne mit uns von SicherheitsCelle. Sicherheit beginnt nicht erst nach einem Vorfall, sondern durch rechtzeitige Vorsorge.FMSE, Zecken und Einrüche - wo ist da der Zusammenhang?
